Deine Stimme Zählt!
Gebrauchshundesport ist mehr als ein Hobby: er ist ein Dienst an der Gesellschaft.
Um weiterhin unseren Sport ausüben zu können, damit es auch in Zukunft noch einsatzfähige Gebrauchshunde gibt, müssen wir unsere Interessen gut vertreten. Die Organisationen und Verbände weltweit müssen zusammen stehen. Der Sport und die Behörden wollen wieder zusammen wachsen.
Um zu zeigen, wie viele Menschen hinter den Gebrauchshunden, der sinnvollen und ernsthaften Zuchtselektion und einem Hundesport stehen, der den Hunden noch etwas abfordert, brauchen wir Deine Stimme! Je mehr wir sind, desto eher werden wir gehört! Unterschreibt für die Sache!
Wir erheben keine Gebühren oder Beiträge und geben Eure Daten nicht weiter! Tragt Euch für den Newsletter ein, damit wir Euch auf dem Laufenden halten können (werbefrei).
News - FAcebook
News & Updates!

Vielen Dank an alle, die gestern am ersten öffentlichen K9andSports Call teilgenommen haben! Dieser Call war auf deutsch; ein englischer folgt zeitnah. Gemeinsam haben wir Euch gezeigt, was unsere Ziele sind, wie wir arbeiten und was wir bereits erreicht haben. Christa Bremer, Vizepräsidentin des VDH, Roswitha Dannenberg, Präsidentin des SV, Daniele Strazzeri, Vizepräsident SV, Mia Skogster, Horst Dieter Träger, Jogi Zank, Kevin Kröber, unsere Youngstar Botschafterin Vivienne Bauer und viele mehr waren dabei. Natürlich gibt es auch eine Aufzeichnung auf
https://youtu.be/MO1rGQxvKRo?si=r2PXH_XOJvann4K3

Seit einigen Tagen gibt es einen rechtlich unabhängigen Verein K9andSports Austria. Inhaltlich versuchen unsere Botschafter in jeder Hinsicht zu unterstützen und wir haben in den letzten Wochen tolle Statements bekommen von Christa Bremer (VDH), Klaus Glüh, Roswitha Dannenberg und Daniele Strazzieri (SV), dem DV, Diensthundeführern verschiedenster Jurisdiktionen, Tierärztin und unserer Botschafterin Kathrin Heldt, die Strafrichterin ist. Eine zusammenfassende Stellungnahme von K9andSports e.V. haben wir ebenfalls verfasst, um den Politikern bei aller gebotenen Sachlichkeit (und die ist unbedingt geboten) Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung anzubieten. Bei all dem geht es darum, inhaltlich zu beleuchten, welche Relevanz der Gebrauchshundesport für unsere Gesellschaft, die Zucht und die diensthundführenden Behörden hat. Die SV-Präsidentin und K9and Sports Botschafterin Roswitha Dannenberg trifft es auf den Punkt, wenn sie sagt: ".. das Infrage Stellen dieser sportlichen Disziplin zeigt, dass wir mehr denn je erklären müssen." Informationen findet Ihr unter "Argumente-Zitate" und natürlich auf unseren Social Media Accounts.

Die erste Veranstaltung, zu der K9andSports eingeladen hat: und zwar Vertreter aller Gebrauchshunde-Rassevereine und Sportvereine, den VDH und Vertreter der Behörden Zoll, Polizei und Bundeswehr. Gemeinsam haben wir uns erarbeitet, welche Eigenschaften der Gebrauchshund heute noch aufweisen soll und wie man diese überprüfen kann. Die Diskussion war stets auf Augenhöhe und alle Parteien brachten sich ein. Besonders interessant war der wissenschaftliche Background, den Dr. Esther Schalke in die Diskussion brachte. In der Praxis wurden Hunde verschiedener Rassen geprüft und besprochen - ein Highlight war sicher für viele, dass Sportler und Vertreter der Bundeswehr hetzten. Ein ausführlicher Bericht folgt zeitnah - wir sind überzeugt davon, dass die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg ein neuer Meilenstein ist für die Gebrauchshunde.

Die BSP: auch für uns besonders spannend, da K9andSports Botschafter Luca Strässer, Jogi Zank und Björn Gießen erfolgreich teilgenommen haben. Tolle Gespräche haben Horst-Dieter Träger und Linda Kies mit der SV Präsidentin Roswitha Dannenberg und SV Vize Daniele Strazzeri geführt.

Die Arbeitsgruppe Kooperation Behörden, geleitet von SV-Leistungsrichter Horst-Dieter Träger und Ralf Meins arbeitet hart. Am 21. Oktober 2023 findet die erste K9andSports Zuchtveranstaltung statt auf einem Gelände in Ennepetal. Teilnehmen werden Vertreter der Behörden und K9andSports Botschafter. Eingeladen wurden sämtliche dem VDH untergliederte Rassezucht- und Sportvereine. Ziel wird es sein, einen Konsens zu finden der Eigenschaften, die der Gebrauchshund haben soll sowie eine Möglichkeit der zuchtrelevanten Überprüfung.

Was lange währt, wird endlich gut!
Offizielles Feedback der Behörden, dass sie mit K9andSports zusammen arbeiten wollen, um den Austausch zwischen Rassezuchtvereinen, Sportverbänden und dem Dienst voran zu treiben.

K9andSports - ein wichtiger Schritt ist gemacht
Eines unserer erklärten Ziele bei der im Januar gegründeten Initiative K9andSports ist es, den Schulterschluss mit den diensthundhaltenden Behörden zu suchen.
Am 16. Mai hatten wir die große Ehre, unsere Initiative in Hamburg bei dem „Arbeitskreis der diensthundhaltenden Verwaltungen
des Bundes und der Länder“ vorzustellen.
Dieser Arbeitskreis, mit Vertretern aus allen 16 Bundesländer, besteht aus jeweils dem Leiter der Diensthundschule und einem Vertreter des Ministeriums. Zusätzlich waren Beauftragte der Bundeswehr, des Zolls und der Bundespolizei anwesend.
Wir sind fest davon überzeugt, dass ein konstruktives Miteinander für beide Seiten (also den Dienst und den Sport) unerlässlich ist.
Nachdem das Youngstars Camp 2022 in Deutschland so ein Erfolg war, folgt nun eines in Schweden. Patrick Aaronson konnte Helfer, Richter und Ausbilder zur ehrenamtlichen Teilnahme rekrutieren. Alle Teilnehmer, die jünger sind als 25, nehmen kostenfrei teil.

Mia Skogster initiiert Treffen von Malinois Züchtern, um K9andSports Finland ry zu gründen. Ziel ist neben Nachwuchsförderung die Ausarbeitung einer Zuchtüberprüfung in Zusammenarbeit mit der Diensthundeschule der Finnischen Polizei.
Wir analysieren mit Diensthundeführern der Polizei, Militär, Zoll und Rettungshunde-orgs., was Hunde mitbringen müssen, um gut einsatzfähig zu sein. Ziel ist es, einen Katalog zu erstellen, was Teil einer Zuchtüberprüfung sein muss. Die DMC Körordnung wird die erste sein, die entsprechend der Ergebnisse angepasst werden wird. Was wir damit erreichen wollen? Dass Hunde in die Zucht gehen, die für den Sport und Dienst geeignet sind. Und dass die Behörden aus der Überprüfung Erkenntnisse gewinnen können, die für sie spezifisch relevant sind. Um es anschaulicher zu machen ein paar Beispiele, die in Zukunft umfänglicher überprüft werden müssen: Nasenarbeit, Umweltsicherheit (z.B. Untergründe, Arbeit im Dunkeln).
Am vergangenen Dienstag hat sich die Gruppe „Nachwuchsförderung“ getroffen. Wir haben zum einen Bestandsaufnahme gemacht und zum anderen viel großartige Pläne geschmiedet!! Mit den freien Seminarplätzen für unsere Joung-Stars haben wir den Anfang gemacht – jetzt geht es in die nächste Runde. Unser nächstes Ziel ist es, für unseren tollen Sport neue Menschen zu begeistern und diese mit der Faszination Gebrauchshundesport zu infizieren. Das Young-Star Projekt bleibt natürlich bestehen und wird weiter ausgebaut.
Wir sind zuversichtlich - lasst Euch überraschen 💪🏻
Wir wollen, dass Sport und Dienst, wie früher wieder zusammen rücken, was die Zucht angeht. Dafür haben wir in vielen Ländern die Gespräche aufgenommen. In einer Arbeitsgruppe arbeiten wir an Katalogen, welche Eigenschaften für die verschiedenen Behörden: Polizei, Militär, Zoll und auch in der Rettungshundearbeit wichtig sind. Was das Ziel ist: wir wollen die Zuchtselektion so ausrichten, dass auch diese Eigenschaften, so weit vererbbar, abgeprüft werden. Auch verschiedene Rassevereine sind hier bereits eingebunden.
Die Jugendarbeit hat Fahrt angenommen. Wir bekommen so viele freie Seminarplätze, dass wir uns organisieren müssen, wie wir diese sinnvoll veröffentlichen. Jany Böhm eröffnet ein online Mentoring Programm für junge Helfer. Und die Themenkreise breiten sich aus: nun decken wir nicht nur IGP ab, sondern haben auch das erste Mondio-Seminar im Angebot. Seminare um Suchhunde, Mentaltraining und bald auch Physio kommen. Wir freuen uns, wie viele Vereine Jugendliche unterstützen wollen und wieviele Ausbilder aktiv sind. Am schönsten ist es, dass alle Plätze immer sofort vergeben sind.
Am 14.03. trafen sich Botschafter aus vielen Ländern für 2 Stunden im zweiten online Meeting, um sich über das weitere Vorgehen der "K9-and-Sports"-Initiative zu beraten und die ersten Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen zu präsentieren.
Die ersten Jugendlichen konnten schon an Seminaren unserer Botschafter teilnehmen: Unter anderem bei Connie und Peter Scherk, Bernd Föry, Sina Bosch & Oli Knospe. Mehr dazu findet Ihr auf unserem Instagram und Facebook Account.
Wir konnten bereits mehrere Seminarplätze für unsere Youngstars (<25 Jahre) organisieren.
Mehr Infos findet Ihr unter der Kategorie "Youngstars"
Immer up to date?! Folgt uns dazu am besten auch auf Insta und Facebook! (Links zu Insta und Facebook im Footer)
Am letzten Sonntag trafen sich Botschafter aus vielen Ländern für 2 Stunden im ersten online Meeting, um sich über das weitere Vorgehen der "K9-and-Sports"-Initiative zu beraten.
Einleitend sprach die 2.Vorsitzende des VDH, Christa Bremer eine mitreißende und sehr motivierende Rede - so gut sie mit all ihrer Erfahrung und Weitsicht an Bord zu haben.
Ziel des Meetings war es, Arbeitsgruppen zu gründen und diese kompetent zu besetzen.
Die Arbeitsgruppen arbeiten ab sofort an folgenden Themen:
Das Datum für unser nächstes Meeting steht bereits und wir alle sind schon mega gespannt auf die Ergebnisse!!
Wir organisieren uns mehr und mehr und blicken hoffnungsvoll in die Zukunft.
Lasst uns alle zusammen großes Bewirken!
#DoghandlersUnited #OneVoice4Workingdogs
Wir haben einen Insta- und Facebook-Account für K9andSports eröffnet! Folge uns und bleib auf dem Laufenden!
Insta: https://www.instagram.com/k9andsports/
Facebook: https://www.facebook.com/K9andsports/
Am Sonntag den 29.01. treffen wir uns zum ersten Mal mit allen Botschaftern, um Arbeitsgruppen zu folgenden Themen zu bilden: Öffentlichkeitsarbeit, Jugendförderung, Kooperation mit Diensthundehaltenden Behörden und Verbandsarbeit.
Wir berichten Euch im Anschluss.
Ihr seid unglaublich - wir steuern auf die Zahl von 5000 Unterschriften zu - dafür 1000 Dank!!!
Die Liste der Botschafter wird ebenso immer länger und wir können täglich weitere wertvolle Mitarbeiter aus vielen Nationen und unterschiedlichen Aufgabenbereichen gewinnen.
Aktuell arbeiten wir an einem konkreten Plan, wie wir unsere Ziele konkretisieren und dann auch erreichen können. Wir wollen Arbeitsgruppen bilden, die sich zu den jeweiligen Themen austauschen oder in ihrem Land unsere Sache voran treiben können.
Wir werden unser ganzes Herzblut daran setzen, den Gebrauchshundesport mit seinen unterschiedlichen Bereichen in der Gesellschaft positiv darzustellen und ins rechte Licht zu rücken!!
Gemeinsam sind wir stark! Wir hatten Euch auf dem Laufenden!
K9andSports - ein wichtiger Schritt ist gemacht
Eines unserer erklärten Ziele bei der im Januar gegründeten Initiative K9andSports ist es, den Schulterschluss mit den diensthundhaltenden Behörden zu suchen.
Am 16. Mai hatten wir die große Ehre, unsere Initiative in Hamburg bei dem „Arbeitskreis der diensthundhaltenden Verwaltungen
des Bundes und der Länder“ vorzustellen.
Dieser Arbeitskreis, mit Vertretern aus allen 16 Bundesländer, besteht aus jeweils dem Leiter der Diensthundschule und einem Vertreter des Ministeriums. Zusätzlich waren Beauftragte der Bundeswehr, des Zolls und der Bundespolizei anwesend.
Wir sind fest davon überzeugt, dass ein konstruktives Miteinander für beide Seiten (also den Dienst und den Sport) unerlässlich ist.
Nachdem das Youngstars Camp 2022 in Deutschland so ein Erfolg war, folgt nun eines in Schweden. Patrick Aaronson konnte Helfer, Richter und Ausbilder zur ehrenamtlichen Teilnahme rekrutieren. Alle Teilnehmer, die jünger sind als 25, nehmen kostenfrei teil.
Mia Skogster initiiert Treffen von Malinois Züchtern, um K9andSports Finland ry zu gründen. Ziel ist neben Nachwuchsförderung die Ausarbeitung einer Zuchtüberprüfung in Zusammenarbeit mit der Diensthundeschule der Finnischen Polizei.
Wir analysieren mit Diensthundeführern der Polizei, Militär, Zoll und Rettungshunde-orgs., was Hunde mitbringen müssen, um gut einsatzfähig zu sein. Ziel ist es, einen Katalog zu erstellen, was Teil einer Zuchtüberprüfung sein muss. Die DMC Körordnung wird die erste sein, die entsprechend der Ergebnisse angepasst werden wird. Was wir damit erreichen wollen? Dass Hunde in die Zucht gehen, die für den Sport und Dienst geeignet sind. Und dass die Behörden aus der Überprüfung Erkenntnisse gewinnen können, die für sie spezifisch relevant sind. Um es anschaulicher zu machen ein paar Beispiele, die in Zukunft umfänglicher überprüft werden müssen: Nasenarbeit, Umweltsicherheit (z.B. Untergründe, Arbeit im Dunkeln).
Am vergangenen Dienstag hat sich die Gruppe „Nachwuchsförderung“ getroffen. Wir haben zum einen Bestandsaufnahme gemacht und zum anderen viel großartige Pläne geschmiedet!! Mit den freien Seminarplätzen für unsere Joung-Stars haben wir den Anfang gemacht – jetzt geht es in die nächste Runde. Unser nächstes Ziel ist es, für unseren tollen Sport neue Menschen zu begeistern und diese mit der Faszination Gebrauchshundesport zu infizieren. Das Young-Star Projekt bleibt natürlich bestehen und wird weiter ausgebaut.
Wir sind zuversichtlich - lasst Euch überraschen 💪🏻
Wir wollen, dass Sport und Dienst, wie früher wieder zusammen rücken, was die Zucht angeht. Dafür haben wir in vielen Ländern die Gespräche aufgenommen. In einer Arbeitsgruppe arbeiten wir an Katalogen, welche Eigenschaften für die verschiedenen Behörden: Polizei, Militär, Zoll und auch in der Rettungshundearbeit wichtig sind. Was das Ziel ist: wir wollen die Zuchtselektion so ausrichten, dass auch diese Eigenschaften, so weit vererbbar, abgeprüft werden. Auch verschiedene Rassevereine sind hier bereits eingebunden.
Die Jugendarbeit hat Fahrt angenommen. Wir bekommen so viele freie Seminarplätze, dass wir uns organisieren müssen, wie wir diese sinnvoll veröffentlichen. Jany Böhm eröffnet ein online Mentoring Programm für junge Helfer. Und die Themenkreise breiten sich aus: nun decken wir nicht nur IGP ab, sondern haben auch das erste Mondio-Seminar im Angebot. Seminare um Suchhunde, Mentaltraining und bald auch Physio kommen. Wir freuen uns, wie viele Vereine Jugendliche unterstützen wollen und wieviele Ausbilder aktiv sind. Am schönsten ist es, dass alle Plätze immer sofort vergeben sind.
Am 14.03. trafen sich Botschafter aus vielen Ländern für 2 Stunden im zweiten online Meeting, um sich über das weitere Vorgehen der "K9-and-Sports"-Initiative zu beraten und die ersten Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen zu präsentieren.
Die ersten Jugendlichen konnten schon an Seminaren unserer Botschafter teilnehmen: Unter anderem bei Connie und Peter Scherk, Bernd Föry, Sina Bosch & Oli Knospe. Mehr dazu findet Ihr auf unserem Instagram und Facebook Account.
Wir konnten bereits mehrere Seminarplätze für unsere Youngstars (<25 Jahre) organisieren.
Mehr Infos findet Ihr unter der Kategorie "Youngstars"
Immer up to date?! Folgt uns dazu am besten auch auf Insta und Facebook! (Links zu Insta und Facebook im Footer)
Am letzten Sonntag trafen sich Botschafter aus vielen Ländern für 2 Stunden im ersten online Meeting, um sich über das weitere Vorgehen der "K9-and-Sports"-Initiative zu beraten.
Einleitend sprach die 2.Vorsitzende des VDH, Christa Bremer eine mitreißende und sehr motivierende Rede - so gut sie mit all ihrer Erfahrung und Weitsicht an Bord zu haben.
Ziel des Meetings war es, Arbeitsgruppen zu gründen und diese kompetent zu besetzen.
Die Arbeitsgruppen arbeiten ab sofort an folgenden Themen:
Das Datum für unser nächstes Meeting steht bereits und wir alle sind schon mega gespannt auf die Ergebnisse!!
Wir organisieren uns mehr und mehr und blicken hoffnungsvoll in die Zukunft.
Lasst uns alle zusammen großes Bewirken!
#DoghandlersUnited #OneVoice4Workingdogs
Wir haben einen Insta- und Facebook-Account für K9andSports eröffnet! Folge uns und bleib auf dem Laufenden!
Insta: https://www.instagram.com/k9andsports/
Facebook: https://www.facebook.com/K9andsports/
Am Sonntag den 29.01. treffen wir uns zum ersten Mal mit allen Botschaftern, um Arbeitsgruppen zu folgenden Themen zu bilden: Öffentlichkeitsarbeit, Jugendförderung, Kooperation mit Diensthundehaltenden Behörden und Verbandsarbeit.
Wir berichten Euch im Anschluss.
Ihr seid unglaublich - wir steuern auf die Zahl von 5000 Unterschriften zu - dafür 1000 Dank!!!
Die Liste der Botschafter wird ebenso immer länger und wir können täglich weitere wertvolle Mitarbeiter aus vielen Nationen und unterschiedlichen Aufgabenbereichen gewinnen.
Aktuell arbeiten wir an einem konkreten Plan, wie wir unsere Ziele konkretisieren und dann auch erreichen können. Wir wollen Arbeitsgruppen bilden, die sich zu den jeweiligen Themen austauschen oder in ihrem Land unsere Sache voran treiben können.
Wir werden unser ganzes Herzblut daran setzen, den Gebrauchshundesport mit seinen unterschiedlichen Bereichen in der Gesellschaft positiv darzustellen und ins rechte Licht zu rücken!!
Gemeinsam sind wir stark! Wir hatten Euch auf dem Laufenden!
Am 14.03. trafen sich Botschafter aus vielen Ländern für 2 Stunden im zweiten online Meeting, um sich über das weitere Vorgehen der "K9-and-Sports"-Initiative zu beraten und die ersten Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen zu präsentieren.
Die ersten Jugendlichen konnten schon an Seminaren unserer Botschafter teilnehmen: Unter anderem bei Connie und Peter Scherk, Bernd Föry, Sina Bosch & Oli Knospe. Mehr dazu findet Ihr auf unserem Instagram und Facebook Account.
Wir konnten bereits mehrere Seminarplätze für unsere Youngstars (<25 Jahre) organisieren.
Mehr Infos findet Ihr unter der Kategorie "Youngstars"
Immer up to date?! Folgt uns dazu am besten auch auf Insta und Facebook! (Links zu Insta und Facebook im Footer)
Am letzten Sonntag trafen sich Botschafter aus vielen Ländern für 2 Stunden im ersten online Meeting, um sich über das weitere Vorgehen der "K9-and-Sports"-Initiative zu beraten.
Einleitend sprach die 2.Vorsitzende des VDH, Christa Bremer eine mitreißende und sehr motivierende Rede - so gut sie mit all ihrer Erfahrung und Weitsicht an Bord zu haben.
Ziel des Meetings war es, Arbeitsgruppen zu gründen und diese kompetent zu besetzen.
Die Arbeitsgruppen arbeiten ab sofort an folgenden Themen:
Das Datum für unser nächstes Meeting steht bereits und wir alle sind schon mega gespannt auf die Ergebnisse!!
Wir organisieren uns mehr und mehr und blicken hoffnungsvoll in die Zukunft.
Lasst uns alle zusammen großes Bewirken!
#DoghandlersUnited #OneVoice4Workingdogs
Wir haben einen Insta- und Facebook-Account für K9andSports eröffnet! Folge uns und bleib auf dem Laufenden!
Insta: https://www.instagram.com/k9andsports/
Facebook: https://www.facebook.com/K9andsports/
Am Sonntag den 29.01. treffen wir uns zum ersten Mal mit allen Botschaftern, um Arbeitsgruppen zu folgenden Themen zu bilden: Öffentlichkeitsarbeit, Jugendförderung, Kooperation mit Diensthundehaltenden Behörden und Verbandsarbeit.
Wir berichten Euch im Anschluss.
Ihr seid unglaublich - wir steuern auf die Zahl von 5000 Unterschriften zu - dafür 1000 Dank!!!
Die Liste der Botschafter wird ebenso immer länger und wir können täglich weitere wertvolle Mitarbeiter aus vielen Nationen und unterschiedlichen Aufgabenbereichen gewinnen.
Aktuell arbeiten wir an einem konkreten Plan, wie wir unsere Ziele konkretisieren und dann auch erreichen können. Wir wollen Arbeitsgruppen bilden, die sich zu den jeweiligen Themen austauschen oder in ihrem Land unsere Sache voran treiben können.
Wir werden unser ganzes Herzblut daran setzen, den Gebrauchshundesport mit seinen unterschiedlichen Bereichen in der Gesellschaft positiv darzustellen und ins rechte Licht zu rücken!!
Gemeinsam sind wir stark! Wir hatten Euch auf dem Laufenden!
Am 14.03. trafen sich Botschafter aus vielen Ländern für 2 Stunden im zweiten online Meeting, um sich über das weitere Vorgehen der "K9-and-Sports"-Initiative zu beraten und die ersten Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen zu präsentieren.
Die ersten Jugendlichen konnten schon an Seminaren unserer Botschafter teilnehmen: Unter anderem bei Connie und Peter Scherk, Bernd Föry, Sina Bosch & Oli Knospe. Mehr dazu findet Ihr auf unserem Instagram und Facebook Account.
Wir konnten bereits mehrere Seminarplätze für unsere Youngstars (<25 Jahre) organisieren.
Mehr Infos findet Ihr unter der Kategorie "Youngstars"
Immer up to date?! Folgt uns dazu am besten auch auf Insta und Facebook! (Links zu Insta und Facebook im Footer)
Am letzten Sonntag trafen sich Botschafter aus vielen Ländern für 2 Stunden im ersten online Meeting, um sich über das weitere Vorgehen der "K9-and-Sports"-Initiative zu beraten.
Einleitend sprach die 2.Vorsitzende des VDH, Christa Bremer eine mitreißende und sehr motivierende Rede - so gut sie mit all ihrer Erfahrung und Weitsicht an Bord zu haben.
Ziel des Meetings war es, Arbeitsgruppen zu gründen und diese kompetent zu besetzen.
Die Arbeitsgruppen arbeiten ab sofort an folgenden Themen:
Das Datum für unser nächstes Meeting steht bereits und wir alle sind schon mega gespannt auf die Ergebnisse!!
Wir organisieren uns mehr und mehr und blicken hoffnungsvoll in die Zukunft.
Lasst uns alle zusammen großes Bewirken!
#DoghandlersUnited #OneVoice4Workingdogs
Wir haben einen Insta- und Facebook-Account für K9andSports eröffnet! Folge uns und bleib auf dem Laufenden!
Insta: https://www.instagram.com/k9andsports/
Facebook: https://www.facebook.com/K9andsports/
Am Sonntag den 29.01. treffen wir uns zum ersten Mal mit allen Botschaftern, um Arbeitsgruppen zu folgenden Themen zu bilden: Öffentlichkeitsarbeit, Jugendförderung, Kooperation mit Diensthundehaltenden Behörden und Verbandsarbeit.
Wir berichten Euch im Anschluss.
Ihr seid unglaublich - wir steuern auf die Zahl von 5000 Unterschriften zu - dafür 1000 Dank!!!
Die Liste der Botschafter wird ebenso immer länger und wir können täglich weitere wertvolle Mitarbeiter aus vielen Nationen und unterschiedlichen Aufgabenbereichen gewinnen.
Aktuell arbeiten wir an einem konkreten Plan, wie wir unsere Ziele konkretisieren und dann auch erreichen können. Wir wollen Arbeitsgruppen bilden, die sich zu den jeweiligen Themen austauschen oder in ihrem Land unsere Sache voran treiben können.
Wir werden unser ganzes Herzblut daran setzen, den Gebrauchshundesport mit seinen unterschiedlichen Bereichen in der Gesellschaft positiv darzustellen und ins rechte Licht zu rücken!!
Gemeinsam sind wir stark! Wir hatten Euch auf dem Laufenden!
Unsere Schwerpunkte!
Mit unserer Öffentlichkeitsarbeit über viele Kanäle wollen wir Aufklärungsarbeit leisten und Bewusstsein schaffen für den großen Nutzen der Gebrauchshunde für die Allgemeinheit.
Wir wollen Schulterschluss mit den diensthundehaltenden Behörden zeigen: durch den Sport, Dienst und in der Zucht.
Wir wollen den Nachwuchs verbandsübergreifend und weltweit fördern.
Detaillierter beschreiben wir unsere Vorhaben hier: https://k9-and-sports.com/faq/
Um zu erfahren, wer unsere Botschafter sind, die aktiv für diese Vorhaben arbeiten werden, lest hier: https://k9-and-sports.com/wer-steht-dahinter/ .
Über den Newsletter halten wir Euch auf dem Laufenden über Fortschritte unserer Arbeitsgruppen. Tragt Euch ein!
🇺🇸 The origins of working dog sports date back to the early 20th century, evolving from the need for highly trained dogs in various fields such as police, military, and rescue operations. The first formalized training program was developed in Germany around the 1900s, primarily for German Shepherd Dogs. The first Schutzhund trial took place in 1901 in Germany. This event marked the beginning of the formalized Schutzhund / IGP sport, which has since spread and evolved worldwide.
This training was initially focused on obedience and protection work, laying the foundation for what would become the sport known nowadays as IGP. Schutzhund aimed to test a dog's intelligence, temperament, and physical prowess, ensuring they were suitable for work and breeding. Over time, this discipline expanded globally and diversified into other sports such as Mondioring and French Ring, emphasizing the dogs' abilities in obedience, agility, and prey drive, showcasing their incredible versatility and intelligence.
🇩🇪 Die Ursprünge des Gebrauchshundesports reichen bis in die frühen Jahre des 20. Jahrhunderts zurück und entstanden aus dem Bedarf an hochausgebildeten Hunden in verschiedenen Bereichen wie Polizei, Militär und Rettungsdiensten. Das erste formalisierte Trainingsprogramm wurde um 1900 in Deutschland entwickelt, vor allem für Deutsche Schäferhunde. Die erste Schutzhundprüfung fand im Jahr 1901 in Deutschland statt. Diese Veranstaltung markierte den Beginn des formalisierten Gebrauchshundesports, der sich seitdem weltweit verbreitet und weiterentwickelt hat.
Dieses Training konzentrierte sich zunächst auf Gehorsam und „Schutzarbeit“, die die Grundlage für den heutigen Gebrauchshundesport, IGP legten. Das frühere „Schutzhund“ zielte darauf ab, die Intelligenz, das Temperament und die körperlichen Fähigkeiten eines Hundes zu testen, um sicherzustellen, dass sie für die Arbeit und die Zucht geeignet waren. Mit der Zeit verbreitete sich diese Disziplin weltweit und diversifizierte sich in andere Sportarten wie Mondioring und French Ring, die die Fähigkeiten der Hunde in Gehorsam, Agilität und Beutetrieb hervorheben und ihre unglaubliche Vielseitigkeit und Intelligenz zeigen. ... See MoreSee Less
5 CommentsComment on Facebook
Love it with the lederhosen. We need to redo that picture!!!
Ich mag die alten Fotos 🥰
Boxer waren auch dabei. 😉
Per piacere levate quella bandiera stellata che è un disonore per il pastore!
Und die Frauen, wenn es welche gab im Verein, trainierten im Rock. 😄
Load More
🇺🇸
The Austrian Kennel Club (ÖKV) raises concerns: BM Rauch's regulation risks an EU procedure against Austria. According to the ÖKV, 13 points argue against the draft regulation on working dog sports. Philipp Ita, board member of the ÖKV, emphasizes that the arguments against the regulation are overwhelming. The draft regulation punishes responsible dog owners and is neither animal welfare compliant nor does it solve the problem of irresponsible dog owners. The question arises why Minister Rauch enacts a regulation that complicates the breeding and training of working dogs, instead of increasing safety and promoting animal welfare. Some of the 13 points mentioned by the Austrian Kennel Club (ÖKV) against the draft regulation on working dog sports include:
- Since 2004, over 31,000 dogs have been trained in working dog sports without any reported issues.
- None of the dogs involved in biting incidents in 2023 were trained in working dog sports.
- Dogs that pass the International Working Dog Test (IGP) demonstrate the highest form of everyday suitability, showing strong character, self-control, and safety.
- Scientific reports from experts such as Univ. Prof. Dr. Bubna-Littitz and Univ. Prof. Dr. Sommerfeld-Stur confirm that working dog sports do not promote aggression.
🇩🇪 Beschreibung in den Kommentaren
#k9andsports #wetogether #hundesport ... See MoreSee Less
2 CommentsComment on Facebook
Luca Sträßer Martina Brunner Georg Sticha Simon Bach Daniele Strazzeri Marion Gingel Horst-Dieter Träger Mia Skogster Frans Slaman J'Arun Kantu Del Naissus alias Shanti & Barun Ananda vom Klostertal ADRK Rottweiler Zwinger von den Wichtelhäusern Barbara Ullrich-Kornadt Verband für das Deutsche Hundewesen - VDH e.V. RZV Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V. Thorge Görns Cornelia Göppner
🇩🇪 Der Österreichische Kynologenverband (ÖKV) schlägt Alarm: BM Rauch riskiert mit seiner Verordnung ein EU-Verfahren gegen Österreich. 13 Punkte sprechen laut ÖKV gegen den Verordnungsentwurf zum Gebrauchshundesport. Philipp Ita, Vorstand des ÖKV, betont, dass die Argumente gegen die Verordnung erdrückend seien. Der Verordnungsentwurf bestraft verantwortungsvolle Hundehalter und ist weder tierschutzgerecht noch löst er das Problem verantwortungsloser Hundehalter. Es stellt sich die Frage, warum Bundesminister Rauch eine Verordnung erlässt, die die Zucht und Ausbildung von Gebrauchshunden erschwert, statt die Sicherheit zu erhöhen und den Tierschutz zu fördern. Einige der 13 Punkte des Österreichischen Kynologenverbandes (ÖKV) gegen den Verordnungsentwurf zum Gebrauchshundesport umfassen u.a: - Seit 2004 wurden über 31.000 Hunde im Gebrauchshundesport ausgebildet, ohne dass es Probleme gab. - Keiner der Hunde, die 2023 Bissunfälle verursacht haben, wurde im Gebrauchshundesport ausgebildet. - Hunde, die die Internationale Gebrauchshundeprüfung (IGP) bestehen, zeigen die höchste Form der Alltagstauglichkeit und sind wesensstark, selbstkontrolliert und sicher. - Wissenschaftliche Gutachten von Experten wie Univ. Prof. Dr. Bubna-Littitz und Univ. Prof. Dr. Sommerfeld-Stur belegen, dass der Gebrauchshundesport nicht aggressionsfördernd ist.
🇺🇸
For most of those who argue against working dog sports, the supposed aggression of the dogs and violations of animal welfare laws are in the forefront. Neither can be substantiated statistically or legally!
Kathrin Heldt, Criminal Judge: "I cannot confirm from my experience as a criminal judge that there are more violations of animal welfare laws in connection with the topic of guard dog sports or among dog owners who train their dogs for sports. The cases involving dog owners all dealt with... mistreatment of regular household dogs. With proper help, education, affiliation with clubs, and meaningful engagement with their animals, many cases could surely have been avoided."
🇩🇪
Bei den meisten, die gegen den Gebrauchshundesport Argumente vorbringen stehen die angebliche Aggression der Hunde aber auch Verstöße gegen das Tierschutzgesetz im Vordergrund. Beides lässt sich weder statistisch noch rechtlich belegen! Kathrin Heldt, Strafrichterin: „Dass es in Verbindung mit dem Thema Schutzhundesport oder überhaupt bei Hundehaltern, die ihre Hunde –sportlich ausbilden, vermehrt zu Verstößen gegen das Tierschutzgesetz kommt, kann ich aus meiner Praxis als Strafrichterin in keiner Weise bestätigen. Die Verfahren, die Hundehalter betrafen, beschäftigten sich sämtlich mit … Misshandlungen von ganz normalen Haushunden. Mit der richtigen Hilfe, Aufklärung, der Anbindung an Vereine und einer sinnvollen Beschäftigung mit ihren Tieren hätten sicher viele Fälle vermieden werden können.“
#k9andsports #igp #wetogether ... See MoreSee Less
5 CommentsComment on Facebook
Allow individuals with a keen understanding of dogs and a passion for dog sports to contribute to the policymaking process. Both empathy and expertise are essential for developing effective policies that consider the well-being of dogs and the nuances of dog sports. Great initiative K9andsports keep up the good work you have the suport of many.
I am really proud to read this. You are a great ambassador for dog sports in every sense. ,
Stand up and speak
Björn Reckmann Claude La Wolf Primus Proeliator Anastasia Derkach Daniel Stüwe Nathalie Prachensky Stefan Müller Frano Bilusic Angelika Jell Trisha Harper Georg Sticha Andreas Greil Kathrin He Thomas Wesselmann Anna Björk Marie Biermann Kristina Pilz Björn Giesen
Tatjana Frieben Kosta Patsos Anja Jogi ZankHerrmann Knut Fuchs Sini Bo Karen Anne Bukowski Andrea Brückmann Christian Stewien Heike Jagode Tobias Oleynik Luca Sträßer Mareike Loges
Load More
🇺🇸 Exciting News from K9 and Sports! We're thrilled to announce some major developments, thanks to your support and that of our national and international ambassadors. We've successfully established an official K9 and sports club in Austria! 🇦🇹 We've also gathered crucial support for working dog sports, including official statements from Christa Bremer (VDH), Klaus Glüh, Roswitha Dannenberg, Daniele Strazzieri (SV), the DV, service dog handlers from various jurisdictions, veterinarians, and our ambassador Kathrin Heldt (judge). Our comprehensive report, delivered to politicians with due objectivity, offers guidance in decision-making. It highlights the significance of dog sports in society, the role of breeding, and the service dog sector, and how these elements interconnect. As R. Dannenberg emphasizes, it's essential to explain these connections more effectively to society. Stay tuned for more updates on the K9 and sports website and our social media channels. Let's keep advocating for the vital role of dog sports! #k9andsports #dogsports #communityengagement 🐕💪
🇩🇪
Spannende Neuigkeiten von K9 and Sports! Wir freuen uns, einige bedeutende Entwicklungen ankündigen zu können, dank eurer Unterstützung und der unserer nationalen und internationalen Botschafter. Wir haben erfolgreich einen offiziellen K9 and Sports Verein in Österreich gegründet! 🇦🇹
Wir haben auch entscheidende Unterstützung für den Gebrauchshundesport gesammelt, einschließlich offizieller Stellungnahmen von Christa Bremer (VDH), Klaus Glüh, Roswitha Dannenberg, Daniele Strazzieri (SV), dem DV, Diensthundeführern aus verschiedenen Jurisdiktionen, Tierärzten und unserer Botschafterin Kathrin Heldt (Richterin).
Unser umfassender Bericht, der mit der gebotenen Objektivität an Politiker übermittelt wurde, bietet Orientierung bei Entscheidungen. Er hebt die Bedeutung des Hundesports in der Gesellschaft hervor, die Rolle der Zucht und des Diensthundewesens und wie diese Elemente miteinander verbunden sind. Wie R. Dannenberg betont, ist es wesentlich, diese Verbindungen der Gesellschaft effektiver zu erklären.
Bleibt dran für weitere Updates auf der K9 and Sports Webseite und unseren Social-Media-Kanälen. Lasst uns weiterhin für die wichtige Rolle des Hundesports eintreten! #k9andsports #hundesport #Gemeinschaftsengagement 🐕💪 ... See MoreSee Less
3 CommentsComment on Facebook
Martina Brunner CP Scherk - Dog Training with Passion Florian Knabl Horst-Dieter Träger Hanni Fritz Cornelia Göppner ADRK Rottweiler Zwinger von den Wichtelhäusern WIR - Die Jugend im Boxer-Klub E.V. Sitz München Patricia Pehrsson Georg Sticha Mia Skogster Peter Franzén Luca Sträßer Tobias Oleynik Kevin Kröber
That sounds all hopeful. Thanks for all your efforts.
There are bout 5600 dogs in government use in the USA. The American Police society estimates around 50.000 in police work. How many in Austria, Germany…..whole of Europe. Where do they come from and who breeds them?
🇩🇪 Gebrauchshundesport - von vielen Tierschützern und von der Presse oft fälschlicherweise dargestellt als würde man damit aggressive Hunde hervorbringen? Doch was ist es wirklich? Unsere Mission ist es, die Leute aufzuklären, denn genau das Gegenteil ist der Fall! Gebrauchshunde werden entsprechend ihrer Anlagen gefördert und gefordert und ja, auch ausgelastet. Nicht nur der "Anbiss" ist wichtig, sondern dahinter steckt so viel mehr! Impulskontrolle, Gehorsam, Teamarbeit mit und für den Hundeführer, Nasenarbeit... Und aus den vielversprechendsten Verbindungen werden die Diensthunde von morgen. Im Sport müssen die Hunde Arbeitswillen zeigen, Gehorsam, die Bereitschaft zur Teamarbeit, Nervenstärke und auch Belastbarkeit! Wäre es nicht eher Tierquälerei Hunde in den Dienst zu schicken, die diesen Aufgaben eben nicht gewachsen sind? ODER die nicht kontrollierbar sind? Denn ja, auch das wird selektiert, getestet und ist nicht erwünscht! Es ist wichtig, Hintergründe zu erklären, RICHTIG darzustellen... denn auch wenn es viele nicht in den Zusammenhang bringen - morgen könnte von eben diesen Eigenschaften, die ein Hund im Dienst mitbringen muss ein Menschenleben abhängen!
K9andSports-Botschafterin @jessica_aghajani ist eine wahre Künstlerin in der Welt des Hundesports. Die Art und Weise, wie sie die Welt sieht und einfängt, verursacht bei uns immer eine Gänsehaut! Besucht ihre Seite für mehr
🇺🇸Working dog sports - often mistakenly portrayed by many animal activists and the press as breeding grounds for aggressive dogs. But what is it really? Our mission is to educate people, because the exact opposite is true! Working dogs are nurtured and challenged according to their abilities, and yes, they are also kept busy. It's not just about the "bite"; there's so much more behind it! Impulse control, obedience, teamwork with and for the handler, nose work... And from the most promising combinations come the service dogs of tomorrow. In the sport, the dogs must show a willingness to work, obedience, readiness for teamwork, nerve strength, and resilience! Wouldn't it be more like animal cruelty to send dogs into service that are not up to these tasks? Or those that are not controllable? Because yes, that too is selected, tested, and not desired! It is important to explain the background, to present it CORRECTLY... because even if many do not make the connection - tomorrow, a human life could depend on just these characteristics that a dog must bring to service!
K9andSports Ambassador Jessica Aghajani is a true artist in the dogsport world. The way she sees the world and captures it, always gives us goose bumps! This is a short preview into her material. Check out her page for more
#speakup4oursport #workingdog #dogsport #hundesport #hund #igp ... See MoreSee Less
23 CommentsComment on Facebook
Well said Keep strong and True
Bellas imágenes excelente entrenamiento
Super
Muy buena explicación. Aprender a ser personas responsables.
💯true👍
👏🏻 and accurate
So true!!! I ask those who do not understand dog sports not to be judges and deciders. It's just as well if those who can't ski start banning skiing, because you can fall with skis. Today's world is dominated by the opinions of individuals who scream louder in public...
Cierto totalmente de acuerdo
👏
💯 true.
🐕🦺👍
Love this ❤️🎀🐕
In these days i would like to see more dogs that stop barking when told, stop running when told "Platz!" (Down), dogs that run for the sleeve I think this could help people to understand that this sport is important to make a dog "safe".
Si bien dit
Que oncreible
Kathy, I think that is a video Brian A. Put together of the WDC a few years back
Nur ein seinem Naturell entsprechend ausgelasteter Hund ist ein glücklicher Hund ☝🏻😌
Load More
🇩🇪 Gut, dass auch die Seite des Sports vertreten wird. 💪🏼
🇺🇸 political debates about and for our sport 💪🏼 ... See MoreSee Less
This content isn't available right now
When this happens, it's usually because the owner only shared it with a small group of people, changed who can see it or it's been deleted.1 CommentComment on Facebook
Luca Sträßer CP Scherk - Dog Training with Passion Frabo Hundesport Verband für das Deutsche Hundewesen - VDH e.V. Stefan Müller Cornelia Göppner RZV Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V. Andrea Straßer J'Arun Kantu Del Naissus alias Shanti & Barun Ananda vom Klostertal Florian Knabl Björn Giesen Horst-Dieter Träger Hanni Fritz