Was wir tun

Fähige und gesunde Gebrauchshunde

K9andSports hat sich den Gebrauchshunderassen verschrieben. Uns geht es darum, die einzigartigen Qualitäten fähiger und gesunder Arbeitshunde zu erhalten, die einsatzfähig sind. Nicht nur im Hundesport und als Haustier, sondern dort, wo sie seit Hunderten von Jahren ihren Dienst leisten: unter anderem bei Polizei, Militär und Zoll, bei Sicherheitsunternehmen und in der Rettungshundearbeit.

Die Aufgaben unserer Gebrauchshunde sind vielfältig; unerlässlich sind aber immer bestimmte Eigenschaften: ein sehr hoher Arbeitswille, Nervenstärke, Geräuschunempfindlichkeit und eine körperliche Robustheit. Egal, ob ein Hund zur Abschreckung bei einer Demonstration oder für die Suche von Opfern in einem Katastrophengebiet eingesetzt wird: er wird sich in allen Fällen mit einer Vielzahl von für ihn unangenehmen Umwelteinflüssen auseinander setzen und dabei seine Arbeit u.U. lange Zeit fortsetzen müssen.

Schulterschluss von allen Akteuren: Diensthundehalter, Sportler, Züchter und Verbände

Daran, dass Gebrauchshunde leistungsstark und einsatzfähig sind, haben immer schon mehr Akteure einen Anteil als man auf den ersten Blick meinen mag. Es ist unser Ziel, all diese Akteure an einen Tisch zu bringen und zu kooperieren: 

  • diensthundeführende Behörden, Organisationen und Unternehmen (also Polizei, Militär, Zoll, Sicherheitsunternehmen, Organisationen, die Rettungshunde einsetzen)
  • Hundesportler
  • Züchter
  • Rasseverbände
  • Vereine etc.

 

Der Großteil von eingesetzten Gebrauchshunden stammt aus privater Hand. Zwar haben einige Behörden eigene und auch erfolgreiche Zuchtprogramme (so z.B. die Bundeswehr und auch das Schwedische Militär): der tatsächliche Bedarf an Diensthunden kann hierüber aber nicht gedeckt werden. Zu groß wären Kosten- und Zeitaufwand. Darüber hinaus würde sich die Frage stellen, was mit Hunden geschieht, die sich als ungeeignet für den Einsatz zeigen. 

Die Rolle und Verantwortung des Gebrauchshundesports

Gebrauchshundesportarten spielen seit Jahrhunderten eine tragende Rolle für eine funktionierende Gebrauchshundezucht. Die Deckrüden und Hündinnen stammen in fast allen Fällen aus sportlichen Linien, sei es nun aus dem IGP, KNPV, französisch oder belgisch Ring oder anderen verwandten Sportarten. Die entsprechenden sportlichen Prüfungsordnungen und Prüfungen für die Zuchtzulassung bilden im Wesentlichen Elemente ab, die Gebrauchshunde im Einsatz zeigen müssen.  Es gelangen nur solche Hunde in die Gebrauchshundezucht, die entsprechende Prüfungen absolviert haben. Beispielsweise kann eine Gebrauchshundeprüfung nicht bestanden werden, wenn ein Hund sich in einer entsprechenden Prüfung nicht schussgleichgültig zeigt. 

Aktive Supporter - Vereinsgründung

Wir meinen, dass diese Gesichtspunkte in der Hundesport-Welt (im weiteren Sinne) in den letzten Jahrzehnten in den Hintergrund gerückt sind. Die Initiative K9andSports haben wir ins Leben gerufen, um GEMEINSAM die Voraussetzungen zu verbessern, die wir brauchen, damit die Gebrauchshunderassen und das Gebrauchshundewesen “gesund” bleiben. Wir haben einen Arbeitskreis gebildet, der aus Personen besteht, die aus verschiedenen Gebrauchshundesportarten kommen, aus diensthundehaltenden Behörden, Unternehmen und Organisationen, Verbänden und Vereinen. Gleich, welche Gebrauchshunderasse oder welche Nation.

Unsere Initiative ist jung – gerade erst ein paar Monate alt und wir lernen täglich dazu, wie wir uns positionieren sollten. Wir gründen derzeit (März 2023) einen Verein, um die Neutralität und Gemeinnützigkeit verbandsmäßig zu verankern.

Unsere Themen

Die aktiven Supporter arbeiten in kleineren Gruppen; derzeit folgende:

Kooperation mit diensthundeführenden Behörden, Organisationen und Unternehmen

Unser Ziel ist es, dass sportliche Prüfungen und Zuchtzulassungen tatsächlich die vererbbaren Eigenschaften überprüfen, die für Diensthundeführer relevant sind. Deswegen ist es für uns wichtig, mit den Verantwortlichen von diensthundehaltenden Behörden, Organisationen und Unternehmen zusammen zu arbeiten, genau zu verstehen, wie der konkrete Einsatz erfolgt und wie wir dies in Sport und Zuchtüberprüfung abbilden können. Die entsprechenden Gespräche finden über Nationen hinweg statt. Unser erstes Projekt in dieser Hinsicht ist die Überarbeitung der Körordnung des Deutschen Malinois Club (DMC) unter Einbeziehung der Ergebnisse.

Nachwuchsförderung: International für Youngstars und Erwachsene

Wir sind der Meinung, dass Hundesport, der Umgang mit dem Hund und auch die Arbeit mit dem Hund in der heutigen Zeit der Digitalisierung nicht verloren gehen darf.

Die Jugendförderung ist bereits in vollem Gange. K9andSports vergibt freie Plätze für unter 25Jährige an Workshops und Seminaren um den Hundesport, die Rettungshundearbeit, Diensthundearbeit, Physiotherapie und Lerntheorien. Plätze konnten in Deutschland, USA, Brasilien, Polen, Schweden und der Tschechischen Republik vergeben werden. Gerade begonnen hat ein Online Coaching für junge Helfer. In nur zwei Monaten wurden mehr als 20 Plätze zur Verfügung gestellt bei hochkarätigen Veranstaltungen. Erst seit kurzem haben sich tolle Möglichkeiten für junge Diensthundeführer ergeben – denn auch bei den Behörden ist Nachwuchs natürlich gerne gesehen. Gerade in diesem Punkt macht sich bezahlt, dass bei K9andSports Menschen zusammen arbeiten, die sonst weder vom Wohnort noch vom Sport oder der geführten Rasse wenig Überschneidungen haben.

Auch das 2022 gerufene Konzept des IGP Youngstars Camp ist nun Teil von K9andSports. Wir erwarten noch für dieses Jahr ein Youngstars Camp in den USA.

 Aktuell arbeiten wir daran, auch Veranstaltungen für Erwachsene anzubieten, die sich für ein aktives Leben mit ihren Hunden interessieren (Schnupperveranstaltungen, Thementage): wir wollen hier zeitnah gezielt auf Vereine zugehen, die sich auch der modernen Ausbildung verschrieben haben, um Anlaufpunkte zur Verfügung zu stellen.

Öffentlichkeitsarbeit

Die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit kümmert sich nicht nur um soziale Medien und unsere Website. Die Hauptaufgabe ist  eine ganz andere: wir wollen den Sport und die Arbeit mit dem Hund interessanter machen für diejenigen, die noch nicht Teil dieser “Welt” sind. Wir arbeiten an Konzepten, die Zuschauer zu den Wettkämpfen bringen und wollen die Arbeit des Gebrauchshundes erklären: nicht den Hundesportlern und Diensthundeführern, sondern Menschen, denen diese Berührungspunkte fehlen. 

Verbandsarbeit und Politik

Als Fürsprecher für den einsatzfähigen Gebrauchshund und den Gebrauchshundesport sprechen wir gezielt internationale Organisationen wie FCI, FMBB und WUSV an sowie nationale Zuchtverbände wie VDH, SV und DMC. Wir haben das Glück, aktive Unterstützer aus den verschiedensten Reihen und Ländern an unserer Seite zu haben, die unsere Bedürfnisse erläutern können. Wir möchten sicherstellen, dass die Interessen des Gebrauchshundes und Gebrauchshundesports hinreichend vertreten werden: wenn neue Gesetze erlassen werden, wenn Prüfungsordnungen erstellt werden. Wir beteiligen uns aktiv an “Stakeholder” Diskussionen – sei es bei Verbänden oder der EU Kommission.

Tierschutz und Wissenschaft

Uns liegt das Wohl der Gebrauchshunde am Herzen und damit natürlich auch eine tierschutzkonforme Haltung. Entscheidungen müssen auf Basis von wissenschaftlich belegten Fakten getroffen werden und nur so können fruchtvolle Diskussionen entstehen. In einer gesonderten Arbeitsgruppe befassen wir uns mit dem wissenschaftlichen Stand zu effektiven und humanen Trainingsmethoden, zu der Vererbbarkeit von Eigenschaften und weiteren Fragen, die beantwortet sein müssen, um mit Entscheidungsträgern zu diskutieren.

Was könnt Ihr tun?

Am einfachsten könnt Ihr uns helfen, wenn Ihr diese Initiative unterschreibt und Stimmen sammelt. Bei Euren Freunden, im Verein, bei den Kollegen: wo auch immer Ihr Gebrauchshunde-begeisterte Menschen ausfindig macht, welche unsere Interessen und Ziele verfolgen. Denn mit diesen Stimmen machen wir auf uns aufmerksam, können zeigen, wieviele Menschen die gleichen Belange und Ziele haben. Nur weil wir schon so viele Stimmen haben, ist der ein oder andere Verband bereits proaktiv auf uns zugegangen. Nur weil wir viele Stimmen und Follower haben, bekommen wir mittlerweile Angebote für Jugendliche. 

Ihr wollt Euch aktiver einbringen? Kontaktiert uns mit Euren Ideen!