Gebrauchshundesport (IGP) ist jung und dynamisch. Schutzdienst im IGP-Sport ist ungefährlich.

Das IGP Youngstars Camp 2025 war ein voller Erfolg und hat hat in Bezug auf den IPG Gebrauchshundesport vor allem drei wesentliche Aspekte klar gezeigt:
1. Der Gebrauchshundesport lebt und ist jung und dynamisch
2. Der Schutzdienst als Teildisziplin des Gebrauchshundesports ist keine Gefahr für Menschen
3. Der Gebrauchshundesport ist mehr als ein Hobby, er ist ein Dienst an der Gesellschaft
IGP Youngstars 2025: Eine Feier von Talent, Engagement und Wissen im Gebrauchshundesport

Ein Wochenende voller Teamgeist, Training und tierischer Power:
Beim IGP Youngstars & Helper Camp 2025 trafen sich über 300 junge Hundesportbegeisterte in Gaimersheim, um gemeinsam mit Weltmeister*innen, Polizei- und Bundeswehr-Profis zu lernen, zu trainieren und sich auszutauschen. Das Event wurde zum lebendigen Beweis dafür, wie viel gesellschaftliches Potenzial im modernen Gebrauchshundesport steckt.
Politik trifft Hundesport: IGP Youngstars Camp 2025 setzt starkes Zeichen in Gaimersheim

Über 250 Jugendliche, drei Disziplinen und ein starkes politisches Zeichen: Beim IGP Youngstars Camp in Gaimersheim würdigte Dr. Reinhard Brandl persönlich die Bedeutung des Gebrauchshundesports – und setzte gemeinsam mit K9andSports ein Ausrufezeichen für die Zukunft.
Grußwort von Dr. Reinhard Brandl, MdB, zum IGP Youngstars Camp 2025

Dr. Reinhard Brandl, MdB, würdigt in seinem Grußwort zum IGP YOUNGSTARS 2025 das Engagement der Organisatoren, Trainer und Teilnehmenden. Er hebt die Bedeutung des Gebrauchshundewesens als Immaterielles Kulturerbe hervor und wünscht allen Zwei- und Vierbeinern spannende, lehrreiche Tage in Gaimersheim.
IGP in Süd-Australien offiziell anerkannt – Ein wichtiger Meilenstein für die IGP-Gemeinschaft in ganz Australien

Ein Meilenstein für den IGP-Sport in Australien:
Die Regierung von Süd-Australien hat IGP-Hunde jetzt ausdrücklich von der Definition „aggressiv ausgebildete Hunde“ ausgenommen. Damit wird anerkannt, dass IGP keine aggressionssteigernde Ausbildung ist, sondern ein Sport, der für Arbeitsfreude, Disziplin und das Wohlergehen von Hunden und Haltern gleichermaßen sorgt.
Diese Entscheidung ist das Ergebnis vieler engagierter Stimmen – insbesondere von Connie Bonaros, die für Fairness, Aufklärung und fundierte Entscheidungen gekämpft hat. Ein wichtiger Schritt für den IGP-Sport, für den Tierschutz und für das Miteinander von Hunden, Haltern und der Öffentlichkeit.
Umfrage zu Gebrauchshunden in der Tierarztpraxis – Eure Unterstützung zählt!

Wie verhalten sich Gebrauchshunde in der Tierarztpraxis – anders als „normale“ Hunde?
Eine neue Umfrage unter Tierärzt:innen soll Antworten liefern. K9andSports unterstützt das Projekt, um Gerüchten und Halbwahrheiten mit echten Daten entgegenzuwirken. Jetzt mithelfen: Umfragelink weiterleiten und Forschung stärken!
Gebrauchshundesport-Verbot in Österreich: Wachsende Kritik aus Ministerien

Das Verbot des Schutzdienstes und des Gebrauchshundesports sorgt in Österreich für hitzige Diskussionen. Nun haben auch das Innenministerium (BMI) und das Bundesheer Stellung bezogen – und ihre Reaktionen zeigen, dass das Thema längst über den Hundesport hinausgeht. Hier die Statements im Wortlaut.